Diese Woche ist bei uns am Beisenkamp-Gymnasium richtig was los: Zehn Schülerinnen und Schüler aus Banská Bystrica (Slowakei) sind zu Besuch! Gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern aus der Einführungsphase verbringen sie eine spannende Woche voller Begegnungen, Ausflüge und gemeinsamer Projekte.

Nach einem herzlichen Empfang am Montagmorgen mit Frühstück, Spielen und einer Schulführung ging es gleich ans Kennenlernen. Die anfängliche Aufregung war schnell vergessen – schließlich sprechen die slowakischen Gäste sehr gut Deutsch, da sie es an ihrer Schule als Fremdsprache lernen. So fiel das Ankommen in den Familien und der Austausch im Schulalltag leicht.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Zeche Zollverein in Essen, bei dem die Gruppe nicht nur die beeindruckende Industriegeschichte des Ruhrgebiets kennenlernte, sondern auch einen Einblick in das kulturelle Erbe der Region erhielt. Ebenso spannend war der gemeinsame Ausflug nach Münster, bei dem der Friedenssaal im Rathaus des Westfälischen Friedens besucht wurde – ein geschichtsträchtiger Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung von Diplomatie und Verständigung in Europa ins Gespräch kamen.

An den übrigen Tagen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in gemischten Teams am Erasmus+-Projekt „Vielfalt und Gemeinsamkeit – Lebensalltag in Deutschland und der Slowakei“. Dabei ging es um Schule, Freizeit und die kleinen, aber feinen Unterschiede im Alltag – mit vielen interessanten Ergebnissen und neuen Perspektiven.

Der Gegenbesuch in der Slowakei findet Ende April statt – darauf freuen sich jetzt schon alle Beteiligten. Das Austauschprojekt zeigt auf lebendige Weise, worum es bei Erasmus+ geht: voneinander lernen, Grenzen überwinden und europäische Freundschaft im Alltag erleben.