Foto: Körber-Stiftung / Daniela Schmitter

Bonn/Hamm, 8. September 2025 – Feierliche Auszeichnung für einen Schüler des Beisenkamp-Gymnasiums Hamm: Linus Mauck (12. Klasse) wurde im Haus der Geschichte in Bonn mit einem Landespreis Nordrhein-Westfalen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten geehrt. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen statt – die Urkunden wurden von Dorothee Feller (Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW), Prof. Dr. Harald Biermann (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) und Eva Nemela (Mitglied des Vorstandes der Körber-Stiftung) überreicht.

Linus überzeugte die Jury mit seiner Arbeit „Wenn du über die Grenze geht, wirst du ein anderer Mensch sein. Die Fall-Akte Werner F.“ Sein didaktisch aufbereitetes Projekt verbindet familiär-biografische Spurensuche mit innovativer Geschichtsvermittlung.

Ursprünglich wollte Linus die Geschichte seines verstorbenen Großvaters erforschen, stieß aber bei seinen Recherchen auf die noch dramatischere Lebensgeschichte von dessen Bruder Werner. Dieser wurde 1960 nach einem gescheiterten Fluchtversuch verhaftet und in der berüchtigten Stasi-Haftanstalt Berlin-Hohenschönhausen inhaftiert. Vier Jahre später gelang ihm mit Hilfe seines Bruders die Flucht in den Westen – mit gefälschten Papieren.

Neben Linus wurden auch Kajetan Granisz und Mats Dörmann (ebenfalls Beisenkamp-Gymnasium, 11. Klasse) für ihren Beitrag „Bring uns zurück in die Heimat. Das Schicksal meiner Familie im sibirischen Arbeitslager 1949–1955“ ausgezeichnet – sie erhielten einen Förderpreis. Die beiden Schüler rekonstruierten das bewegende Schicksal von Familienmitgliedern, die nach dem Zweiten Weltkrieg in sowjetische Lager deportiert wurden – ein bislang wenig aufgearbeitetes Kapitel polnisch-russischer Nachkriegsgeschichte. Beide Projekte sind unter der Betreuung von Sandra Hennen (Tutorin und Lehrkraft für Geschichte) entstanden. Mit dem Landespreis qualifiziert sich Linus nun für die nächste Wettbewerbsrunde – die Entscheidung über die Bundespreise fällt Anfang November.